Vetus-Mundus-Wiki:Anmeldung

Aus Vetus-Mundus-Wiki
Version vom 24. Februar 2006, 01:07 Uhr von Odeesi (Diskussion | Beiträge) (Benutzernamen ändern)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit der Anmeldung legt man sich für die WikiVM einen festen Benutzerzugang an. Das ist nicht zwingend notwendig – man kann fast alle Funktionen der WikiVM auch ohne Anmeldung benutzen. Dennoch hat eine Anmeldung eine Reihe von Vorteilen (denen – wie sollte es anders sein – auch ein paar Nachteile gegenüberstehen).

Spezial:Userlogin|Die Anmeldemaske der WikiVM erreicht man hier.

Vorteile einer Anmeldung

Einige Funktionen stehen nur angemeldeten Benutzern zur Verfügung, zum Beispiel das Hochladen von Bild- und Audiodateien.

Weiterhin bietet die Anmeldung einem die Möglichkeit, das Erscheinungsbild und die Funktionalität der WikiVM den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Außerdem ist es durch die Anmeldung besser möglich, die Beiträge in Diskussionen zuzuordnen und Kontakt miteinander aufzunehmen. Das Miteinander-Reden wird doch stark erleichtert, wenn man es mit einem Namen, und nicht mit einer Nummer zu tun hat, die sich bei vielen Benutzern auch nach jeder neuen Einwahl ins Internet ändert.

Auf Diskussionsseiten kann man nach einer Anmeldung eigene Beiträge mit -- ~~~~ (zwei Bindestrichen, Leerraum, vier Tilden) signieren. Die WikiVM-Software macht daraus dann automatisch eine WikiVM:Signatur|Namenssignatur.

Zudem kann man als angemeldeter Benutzer Artikel (zum Beispiel solche, die man selbst geschrieben oder wesentlich geändert hat) auf seine Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste setzen, und so eine Übersicht bekommen, an welchen Seiten etwas geändert wurde.

Schließlich erhält jeder angemeldete Benutzer eine WikiVM:Benutzer-Namensraum|Benutzerseite, die zur Selbstdarstellung oder zur Darstellung der eigenen Arbeit in der WikiVM genutzt werden kann. Auch auf ihr ist die WikiVM:Wikiquette|Wikiquette selbstverständlich zu beachten. Der Benutzerseite ist auch eine Art Mailbox für die WikiVMinterne Kommunikation zugeordnet: Die Benutzerdiskussion.

Will man anonym bleiben, dann kann eine Anmeldung dafür ebenfalls Vorteile bringen: Bei nicht angemeldeten Beiträgen wird statt des Benutzernamens die IP-Adresse für die öffentlich zugänglichen Logfiles (letzte Änderungen, Versionen, ...) verwendet. Handelt es sich um eine feste IP-Adresse, so können daraus von Dritten evtl. unerwünschte Rückschlüsse auf den Nutzer gezogen werden. Bei Anmeldung mit Pseudonym ist zumindest für den normalen Nutzer nicht mehr über die Identität des Nutzers ersichtlich, als dieser selbst preisgibt. Da für die Anmeldung keinerlei persönliche Daten angegeben werden müssen, ist durch eine Anmeldung die eigene Anonymität prinzipiell nicht verringert.

Nachteile einer Anmeldung

Bei der Einrichtung eines Benutzerkontos sollte man sich zuerst Gedanken über die Wahl des Benutzernamens machen: WikiVM besitzt ein sehr gutes Ranking in vielen Suchmaschinen, so dass Benutzerseiten bei einer Namenssuche dort meist weit oben unter den Ergebnissen auftauchen. Will man das vermeiden, sollte man ein Pseudonym verwenden (siehe auch WikiVM:Anonymität|Anonymität). Den Benutzernamen können die Entwickler zwar ändern, aber mit dem alten Namen unterzeichnete Diskussionsbeiträge müssten sehr aufwendig manuell geändert werden.

Aus technischen Gründen kann ein Benutzer-Account nicht wieder gelöscht werden, wenn mit ihm gearbeitet wurde.

Eine Benutzerseite ist eine Seite wie jede andere Seite in der WikiVM auch und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

Hinweise zur Wahl des Benutzernamens

Als Benutzernamen kann man seinen echten Namen oder auch einen Spitznamen wählen – je nachdem unter welchem man sich wohler fühlt. Denk' auf jeden Fall daran, dass andere dich mit diesem Namen anreden – möglicherweise sogar bei einem Treffen im richtigen Leben. Da machen sich unaussprechbare Buchstabenkombinationen nicht unbedingt gut.

Der gewählte Benutzername sollte andere Teilnehmer nicht provozieren oder verletzen. Absichtlich irreführende Benutzernamen, die zu Verwechslungen mit Software-Funktionen („Administrator“) oder anderen Benutzern führen könnten, können ebenso wie beleidigende Namen von den Entwicklern geändert werden, wenn sich Leute darüber beschweren.

Zu beachten ist auch, dass der Benutzername nicht mit einem Kleinbuchstaben beginnen kann. Wird als erstes Zeichen ein kleiner Buchstabe gewählt, so wird dieser automatisch in einen großen umgewandelt.

Bitte verwendet auch keine Namen, die mit Gesetzen in Amerika oder Deutschland in Konflikt geraten könnten, wie z. B. „Stadt Dachau“ oder „City New York“. Ebenso wird es nicht gewünscht, wenn geschützte Firmennamen wie „FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006|WM 2006 OK“ verwendet werden

Hinweise zur Passwortwahl

Ein Passwort für WikiVM darf auch Sonderzeichen enthalten. (Man beachte jedoch, dass die verfügbaren Sonderzeichen je nach Sprachversion der Tastatur unterschiedlich sein können, beispielsweise sind die Zeichen ° ² § auf englischen Tastaturen typischerweise nicht vorhanden.)

Datenschutz

Die Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Anmeldung ist freiwillig. WikiVM gibt diese E-Mail-Adressen nicht weiter. Wer sein Passwort vergessen hat, kann sich an die angegebene E-Mail-Adresse ein neues zusenden lassen. Andere Benutzer, die ebenfalls eine E-Mail-Adresse angegeben haben, können Ihnen darüber hinaus über WikiVM Mails senden, dabei erfährt der Benutzer jedoch nicht die E-Mail-Adresse. Der Mail-Empfang von anderen Benutzern lässt sich in den WikiVM:Einstellungen|Einstellungen abschalten.

Veröffentlicht der Nutzer seine E-Mail-Adresse auf seiner Benutzerseite, besteht die Gefahr, dass die Adresse von Adresssammlern für Spam-Zwecke missbraucht wird. Wer seine E-Mail-Adresse vor den so genannten Spam Harvestern schützen möchte kann sie beispielsweise mit http://address-protector.com/ verschlüsseln (Beispiel Mustermanns Emailadresse). Weitere Möglichkeiten sind unter Spam beschrieben.

Cookies

Der Wiki-Server erkennt den Anwender anhand eines HTTP Cookie|Cookies, das mit Hilfe des Browsers am Gerät des Benutzers verwaltet wird. Das Cookie enthält eine Benutzernummer, mit welcher die Wiki-Software am Server die Einstellungen der Benutzer auseinanderhält.

Daher müssen Cookies aktiviert sein, sonst kann das Wiki den Benutzer nicht erkennen. Wer Reinigungsprogramme (Clear-) verwendet, die Cookies automatisch löschen, kann dort in der Regel die Cookies bestimmen, die nicht gelöscht werden sollen (hier: xl@de.WikiVM.txt).

Die Einstellung „dauerhaft anmelden“ auf der Spezial:Userlogin|Anmelde- und Spezial:Preferences|Einstellungsseite speichert das Passwort (verschlüsselt) in einem Cookie. Ist diese Option nicht ausgewählt, so muss man sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität erneut anmelden. Auf öffentlichen Computern sollte diese Einstellung natürlich nicht gewählt werden, da sich sonst andere Personen danach unter dem eigenen Namen einloggen können.