Die Tierwelt:Resurrection: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Vetus-Mundus-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
Der wichtigste Factor für eine wiederbelebung des Pets ist es dass es an den Besitzer gebondet ist.
+
Der wichtigste Faktor für eine Wiederbelebung des Pets ist es, dass es an den Besitzer gebondet ist.
  
Wenn ein gebondetes Pet stirbt, sieht man einen Geist des Tieres. Dieser geist gehorcht auf die normalen bewegungs Kommandos (follow, come,...) aber auf keine anderen. Jeder Spieler mit mindestens 80 skill punkten in Veterinary und Animal Lore kann das Tier mit Bandages wiederbeleben.
+
Wenn ein gebondetes Pet stirbt, sieht man einen Geist des Tieres. Dieser Geist gehorcht auf die normalen Bewegungskommandos (follow, come,...) aber auf keine anderen. Jeder Spieler mit mindestens 80 Skillpunkten in Veterinary und Animal Lore kann das Tier mit Bandagesn wiederbeleben.
  
Wiederbelebt Tiere bekommen einen skill loss von mindestens 0.9%. Bei Pets die von einem anderen Spieler wiederbelebt wurden verdoppelt sich der skill loss. Dieser skill loss ist permanent, aber mit ein bisschen training kann es wieder diese Werte vor dem skill loss bekommen.
+
Wiederbelebte Tiere bekommen einen Skillloss von mindestens 0.9%. Bei Pets die von einem anderen Spieler wiederbelebt wurden verdoppelt sich dieser Malus. Zwar ist der Verlust permanent, doch kann er durch gewöhnliches Training wiederhergestellt werden.

Version vom 19. Juli 2008, 15:23 Uhr

Der wichtigste Faktor für eine Wiederbelebung des Pets ist es, dass es an den Besitzer gebondet ist.

Wenn ein gebondetes Pet stirbt, sieht man einen Geist des Tieres. Dieser Geist gehorcht auf die normalen Bewegungskommandos (follow, come,...) aber auf keine anderen. Jeder Spieler mit mindestens 80 Skillpunkten in Veterinary und Animal Lore kann das Tier mit Bandagesn wiederbeleben.

Wiederbelebte Tiere bekommen einen Skillloss von mindestens 0.9%. Bei Pets die von einem anderen Spieler wiederbelebt wurden verdoppelt sich dieser Malus. Zwar ist der Verlust permanent, doch kann er durch gewöhnliches Training wiederhergestellt werden.